Kies, Splitt und Sand. So beständig und nachhaltig diese Baumaterialien sind, so zuverlässig ist auch die Unternehmensgruppe Dünkel. Die Wurzeln liegen in den Kieswerken Dünkel mit Sitz in Schemmerhofen. Gegründet 1933 von Ferdinand und Maria Dünkel und weiter ausgebaut von Arthur Dünkel. Grundsolide wird das Traditionsunternehmen heute bereits in dritter Generation geführt. Die erfolgreiche Firmengeschichte spiegelt sich in jahrzehntelangen Geschäftsverbindungen zu namhaften Partnern.
Für wachsende Kundenansprüche sind die Kieswerke mit top moderner, nachhaltiger Technologie ausgestattet. 60 Prozent des benötigten Energiebedarfs wird mit grünem Strom von eigenen Solarparks gedeckt. Die Produktion wird laufend verfeinert. Das Ergebnis ist Kies, Splitt und Sand in höchster Qualität. Dafür sind wir bekannt.
Die Standorte: Schemmerhofen Äpfingen
Mit den vielseitigen Geschäftsfeldern Kies, Sand und Edelsplitt, Beton und Asphalt sind wir sicherer und erfolgreicher Arbeitgeber für Menschen in unserer Region.
... wird laufend den neuesten und umwelttechnischen Anforderungen angepasst. Unsere Lastkraftwagen erfüllen die Abgasnorm Euro 6, um den Ausstoß von Luftschadstoffen möglichst gering zu halten.
Umwelt- und Ressourcenschonung sind Teile unseres Energiemanagementsystems gemäß ISO 50001. Wir sind Vorreiter und Forschungspartner für erneuerbare Antriebskonzepte wie der Brennstoffzelle und dem batteriebetriebenen Elektromotor.
Vor vielen Jahrtausenden sprengten Wasser und Frost den heutigen Kies aus den Alpen heraus. Eiszeitgletscher und Flüsse transportierten ihn über hunderte von Kilometern. Dabei wurde er zerkleinert, gerundet und als Moräne abgelagert.
Eine harte, evolutionäre Auslese, die aus der Natur das Beste hervorbrachte: Kies und Sand aus Alpiner Moräne.
Bauwerke der gesamten menschlichen Zivilisation gründen auf stabilen Beton-Fundamenten. Aber woraus besteht Beton? Die Bestandteile sind so natürlich wie elementar - nämlich Sand, Kies, Zement und Wasser.
Der Einsatz von Gesteinsrohstoffen ist faszinierend und nahezu unbegrenzt: Wohnungs- und Hochbau, Verkehrswege, Mobilität, Konstruktion, Ernährung, Umwelttechnik, Düngemittel, Medikamente, Kosmetik, Glas, Papier, Farben, Kunststoffe, Keramik uvm. Fast alle Bereiche unseres täglichen Lebens sind auf den Einsatz von mineralischen Rohstoffen angewiesen.
Schon morgens bei der Zahnhygiene haben Sie Kontakt mit mineralischen Rohstoffen. Die Grundlage von Zahncreme ist z. B. Steinmehl. Auch das Haus, in dem Sie sicher geschlafen haben und die Straße, auf der Sie zur Arbeit fahren, sind mit Steinen gebaut.
Statistisch gesehen benötigt jeder von uns stündlich 1 Kilogramm Natursteine, Sand, Kies, Gips und Steinmehl. Macht im Jahr rund 10 Tonnen pro Kopf - viel mehr als man morgens beim Zähneputzen denken könnte.
Wir arbeiten stets daran, eine zuverlässige Rohstoffversorgung sicherzustellen, um Ihren Bedarf dann liefern zu können, wann immer Sie ihn benötigen.
Baden-Württemberg ist ein rohstoffreiches Land.
Alle hier benötigten mineralischen Rohstoffe können von regionalen Steine- und Erdenunternehmen bereitgestellt werden. Die Rohstoffgewinnung erfolgt dort, wo die Rohstoffe geologisch vorhanden sind, möglichst nahe am Ort der Verwendung. Deshalb sind wir die Branche mit den kürzesten Transportwegen.
Naturwerksteine aus Baden-Württemberg hinterlassen beispielsweise einen um das Hundertfache geringeren ökologischen Fußabdruck als Konkurrenzprodukte aus Übersee.
Wir liefern unsere Rohstoffe ausschließlich regional!
Rekultivierung, Umwelt- und Naturschutz sind persönliches Anliegen der beiden Gesellschafter Andreas und Alexander Dünkel.
Seit Jahrzehnten geben die Kieswerke "geborgte Landschaft" an die Natur zurück. Wir forsten Wald auf, legen Biotope an, bauen Nisthilfen für Vögel, schaffen Lebensräume für Insekten...
Verantwortung für Flora und Fauna wird aktiv gelebt. Dadurch entstehen faszinierende Ökosysteme, Biotope und Naturlandschaften mit herrlicher Artenvielfalt.
Viele dieser Maßnahmen werden in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Biberach und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz durchgeführt.
Es steht außer Zweifel, dass wir der Natur entnehmen müssen, was wir für unser Leben sowie zur Deckung unseres täglichen Bedarfs benötigen. Wir sind uns unserer Verantwortung für Mensch und Natur seit Generationen bewusst. Wir behalten bei der Gewinnung das Wohl der Natur im Blick und sorgen für eine angemessene Rekultivierung unserer Abbaustellen. Es wurden im Rahmen sämtlicher Rekultivierungsmaßnahmen stets wertvollere Landschaften an Natur und Mensch zurückgegeben. So entstehen neue Landschaften, Lebensräume, Baggerseen, Naherholungsgebiete mit Naturschutzqualität, Ökosysteme, hochwertige Biotope und Mischwälder aber auch Freiflächensolaranlagen, in denen sich zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten ansiedeln.
Ihre Ansprechpartner:
Disposition
Herr Hecht - Tel. 07356 933-109
Vertrieb
Frau Dobler - Tel. 07356 933-110
Alexander Dünkel
Geschäftsführer
07356 933-110Thorsten Bürgelt
Technischer Leiter
07356 933-104Tatjana Ehehalt
Kaufm. Leiterin
07356 933-153Isabell Czioska
Assistenz der Geschäftsführung
07356 933-102Sonja Dobler
Assistenz der Geschäftsführung
07356 933-110Sandra Kadi
Assistenz der Geschäftsführung
07356 933-135Klaus Haller
Werkstattleiter
07356 933-108Karl Hecht
Disposition, Fuhrpark
07356 933-109Gabriele Stöferle
Buchhaltung
07356 933-140Kieswerke Dünkel GmbH & Co. KG
Ferdinand-Dünkel-Straße 6
D-88433 Schemmerhofen
07356 933-100
info@duenkel.de
Impressum | Datenschutz | AGB